Im Sommer 2025 finden in Plauen, Sachsen, die Europa-Projekttage statt – eine spannende internationale Jugendbegegnung im Rahmen von Erasmus+! Jugendliche aus Deutschland, Kroatien, Rumänien, Ungarn und Polen kommen zusammen, um sich intensiv mit den Chancen und Herausforderungen sozialer Medien und künstlicher Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen.
Was erwartet euch?
Während der einwöchigen Begegnung erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm aus interaktiven Workshops, Gruppenprojekten und kulturellen Aktivitäten. Ihr werdet in internationalen Teams arbeiten, neue Perspektiven kennenlernen und gemeinsam kreative Lösungen entwickeln. Neben den inhaltlichen Einheiten bleibt auch Zeit für Austausch, Freizeit und spannende Exkursionen.
Warum sind Social Media und KI wichtig?
Soziale Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags – sie beeinflussen, wie wir kommunizieren, uns informieren und unsere Identität gestalten. Gleichzeitig spielt künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle, von Algorithmen in sozialen Netzwerken bis hin zu automatisierter Texterstellung, Datenverarbeitung und Entscheidungsfindung. Doch wie funktionieren diese Technologien eigentlich? Welche Chancen und Risiken bringen sie mit sich? In den Europa-Projekttagen geht es darum, kritisches Denken zu fördern und gemeinsam Strategien für einen bewussten Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln.
Welche Aktivitäten erwarten euch?
Ihr nehmt an interaktiven Workshops und Diskussionsrunden teil, in denen Themen wie Fake News, Hate Speech, FOMO, Cybermobbing und die Auswirkungen von Algorithmen behandelt werden. In kreativen Design-Thinking-Sessions entwickelt ihr eigene Ideen und Lösungsansätze für die digitale Welt. Praktische Übungen ermöglichen euch, KI-gestützte Tools selbst auszuprobieren und deren Funktionsweise kritisch zu hinterfragen. Ergänzt wird das Programm durch eine Exkursion in die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz, wo wir die TU Chemnitz besuchen. Gemeinsame Freizeitaktivitäten wie ein internationales Buffet oder Stadterkundungen runden das Programm ab und stärken den interkulturellen Austausch.
Basic Facts
Wann: 15.-21.09.2025
Wo: DJH Jugendherberge Plauen „Alte Feuerwache“
Teilnahmebeitrag: 200,- EUR (inkl. Programm, Reise, Unterkunft & Verpflegung)
Wer kann teilnehmen?
Eingeladen sind junge Menschen zwischen 16 und 18 Jahren, die sich für Social Media, KI und internationale Begegnungen interessieren. Das Programm findet auf Deutsch statt – ob als Muttersprache oder Fremdsprache.
Es nehmen sechs europäische Partnerschulen daran teil:
- Talijanska srednja skola Dante Alighieri (Pula, Kroatien)
- Colegiul National „Doamna Stanca“ (Făgăraș, Rumänien)
- Dunakeszi Radnóti Miklós Gimnázium (Dunakeszi, Ungarn)
- Szkoła Języków Obcych Elephant (Warschau, Polen)
- Martin-Luther-Schule (Rimbach, Deutschland)
- Hugo-Junkers-Gymnasium (Mönchengladbach, Deutschland)
Interesse?
Melde dich jetzt an und werde Teil dieses einzigartigen europäischen Projekts!
Kontakt

Aleksandra Rembowska
Projektmanagerin
aleksandra.rembowska@alumniverein.eu